VON DER EISZEIT BIS HEUTE
Vesthimmerlands Natur-und Kulturlandschaft geben einen einzigartigen Einblick in 55 Mio. Jahre Geschichte. Von Fossilien über Kulturen des Steinzeitalters und Wikingerburgen bis hin zu mittelalterlichen Klöstern und Herrengütern des 19.Jahrhunderts.
Entlang der Küste kann man anhand fünf unterschiedlicher Regionen eine Reise in die Vergangenheit unternehmen.
Auf der Halbinsel Lovns (Lovns Halvø) ist die Landschaft geprägt von der Eiszeit. Schmelzwasser und auch Regen haben die Landschaft eingefurcht und Schluchten gebildet. Hier sind 250000 Jahre alte Schichten aus Moränenton zu sehen. Noch weiter zurück in die Geschichte können Sie in Ertebølle blicken, das ca. 18 km nördlich der Halbinsel liegt.
An der 28 m hohen Molersteilküste am Ertebølle Hoved können Sie waagerechte Ton – und Ascheschichten erkennen, die von tektonischen wie auch vulkanischen Aktivitäten vor 55 Mio Jahren herrühren.
Die Molerküste ist reich an Fossilien und am Strand können Sie versteinertes Holz und Seeigel finden, aber auch Flintsteine, die im weltberühmten, aus Austern-und Muschelschalen bestehenden Køkkenmødding der Ertebølle-Kultur als Werkzeuge gedient haben.
Von hier aus geht die Tour weiter zu Dänemarks größter Wikingerburg Aggersborg. Hier bekommen Sie ein gutes Gespür dafür, welche Bedeutung der Limfjord für die Wikinger vor 1000 Jahren hatte.
17 km von Aggersborg entfernt liegt das Vitskøl Kloster, das 1158 erbaut wurde. Unter anderem können Sie hier den beeindruckenden Kräutergarten der Zisterziensermönche mit mehr als 100 Heilkräutern bewundern.
Zum Schluss geht es wieder in die neuere Zeit – zur Muschelstadt Løgstør oder zum Gutshof Hessel. Auf dem Gutshof Hessel können Sie erleben, wie ein dänischer Gutshof des 19.Jahrhunderts ausgesehen hat, während Sie in Løgstør den längsten Museuemsgegenstand Nordjütlands besichtigen können: den Frederik VII. Kanal.
Die kleine Zeitreise kann sowohl vorwärts als auch rückwärts unternommen werden – ganz nach Stimmung.
Hier finden Sie mehr Inspiration für Ihren Urlaub an der Westküste von Himmerland
90 km. Limfjord
Kulinarische Erlebnisse
Die hervorragende Qualität der regionalen Erzeugnisse und etliche passionierte Küchen, die Ihnen Herrlichkeiten servieren, machen Himmerlands Westküste z zu einem ganz besonderen Reiseziel für abenteuerlustige Gastronauten.
Aktivitäten für Kinder
Die Westküste Himmerlands bietet auch für die Jüngsten zahlreiche Möglichkeiten – sowohl auf dem Wasser als auch entlang der Küste. Von toben nach Herzenslust bis hin zu spannenden Veranstaltungen, Expeditionen, Krebsfang und Seehundsafaris.
Maritime Atmosphäre
Entlang des Limfjords finden Sie eine Reihe schöner kleiner Häfen. Sie sind stimmungsvolle Reiseziele, egal, ob Sie sie vom Wasser oder Land aus erreichen. Setzen Sie Segel oder packen Sie ihre Fahrradtasche und unternehmen Sie zum Beispiel diese kleine Rundtour zu einer handvoll der gemütlichsten unter ihnen.
Erlebnisse für alle
Das Himmerland bietet eine Vielzahl an unterhaltsamen, lehrreichen, gemütlichen – auf Dänisch sagen wir hyggeligen – kulinarischen und spektakulären Erlebnissen entlang seiner 90 km langen Westküste. Es gibt phantastische Möglichkeiten für Jung und Alt, Groß und Klein, Dick und Dünn und für alle dazwischen.
Naturerlebnisse
Frische Luft, die Sonne auf der Nase und rote Wangen. Ist es nicht wunderbar, dass die schönsten Erlebnisse in der Regel ganz kostenlos sind? Hier sind fünf Ideen für Naturerlebnisse, die Sie gratis von Ihrem Urlaub an Himmerlands Westküste mit nach Hause nehmen können.
Camping
An der Westküste Himmerlands erlebt man entlang der 90 km langen Küste zum Limfjord erstklassige Natur.
Aktivurlaub
Sind Sie energiegeladen und besonders unternehmungslustig, wenn Sie Urlaub machen? Oder haben Sie Lust, es zu werden ? Dann ist die Westküste Himmerlands genau das richtige Urlaubsziel für Sie!
24 Stunden an der Westküste von Himmerland
24 Stunden reichen nicht aus, um eine 90 km lange Küste genau zu erkunden. Haben Sie aber nur 24 Stunden zur Verfügung, dann haben wir hier einen Vorschlag, wie Sie diese Zeit optimal nutzen können.
Muslingebyen
Der Name Løgstør wird erstmals im Jahre 1514 erwähnt, doch wird die Stadt aufgrund ihrer zentralen Bedeutung für den Muschelfang im Limfjord auch Muschelstadt genannt. Die Stadt kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken und ist heute eine sehr interessante Handelsstadt.
Livø
Die himmelblauen Wellen des Limfjords trennen Livø vom 4-5 km entfernten Festland und machen die Insel so zu einem gut bewahrten Geheimtipp der himmerländischen Küste.
Von der Eiszeit bis zur Gegenwart
Die Westküste Himmerlands bietet auch für die Jüngsten zahlreiche Möglichkeiten – sowohl auf dem Wasser als auch entlang der Küste. Von toben nach Herzenslust bis hin zu spannenden Veranstaltungen, Expeditionen, Krebsfang und Seehundsafaris.
Strände
90 km Westküste bieten reichlich Grund für einen Kurzurlaub – schaufeln Sie sich ein paar Tage frei und genießen Sie Sonne, Sand und Strand.